Auswirkungen der Frostnächte
Nach den zwei Frostnächten am 20. und 21. April, an denen wir einen Teil unserer Reben mit einem Lichtermeer erwärmten, kamen an den letzten Apriltagen noch einmal zwei Frostnächte dazu.
Zum Glück kamen wir jedoch mit einem blauen Auge davon, da es an den unteren Reblagen neblig wurde und somit nicht gefror, wie an den oberen Hängen. Normalerweise ist der Kälteschaden in den unteren Lagen grösser als im oberen Bereich. Unsere Reben, welche oberhalb sind, haben zusätzlich einen Schaden von ca 20% erlitten. Gesamthaft rechnen wir von einem Ausfall, je nach Lage, von 40 - 90%.
Diese Rebschosse haben den Frost nicht überstanden:
Bild_1
Bild_2
Hier sehen Sie Rebschosse, welche den Frost überstanden haben:
Bild_1
Bild_2